Zum Inhalt springen

Veranstaltung

Abend im Theater

Netzwerkveranstaltung

Abend im Theater

Möchten Sie mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern der Region in Gespräch kommen? Auf unserem traditionellen „Abend im Theater“ in Itzehoe blicken wir seit 30 Jahren mit interessanten Referenten über den eigenen Tellerrand unserer alltäglichen Arbeit hinaus, nehmen uns Zeit für grundlegende Gedanken und möchten mit Ihnen diskutieren. 

Impressionen vom Abend

Vorschau

Unser Referent beim 30. Abend im Theater
29. November 2022

prof-dr-joachim-krause

Prof. Dr. Joachim Krause

Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Thema:
Die internationalen Beziehungen machen derzeit einen fundamentalen Wandel durch. Dieser Wandel hat Ähnlichkeiten mit früheren wechselhaften Perioden der Geschichte, wie der Zeit zwischen 1989 und 1992, oder den Nachkriegsjahren von 1945 bis 1955, oder den 20 Jahren nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die dann in den Zweiten Weltkrieg einmündeten.

Die derzeitige Phase ist gekennzeichnet durch die Erosion einer unter Bedingungen westlicher Vormacht gestalteten internationalen Ordnung. Diese war und ist eine internationale Ordnung, die Milliarden von Menschen in den vergangenen Jahrzehnten Vorteile für ihr Leben und einen Wohlstand gebracht hat, den frühere Generationen sich nicht vorstellen konnten.

Diese Ordnung hat auch für Frieden gesorgt. Sie droht heute in eine Phase der Anarchie überzugehen, in der nichts mehr so sein wird wie es war und wo es großer Anstrengungen bedarf, so viel von dem zu erhalten, was uns wichtig ist.

Abend im Theater 2022

Thema: Prof. Dr. Joachim Krause zu Besuch

Die internationalen Beziehungen machen derzeit einen fundamentalen Wandel durch. Die derzeitige Phase ist gekennzeichnet durch die Erosion einer unter Bedingungen westlicher Vormacht gestalteten internationalen Ordnung. Diese Ordnung hat auch für Frieden gesorgt. Sie droht heute in eine Phase der Anarchie überzugehen, in der nichts mehr so sein wird wie es war und wo es großer Anstrengungen bedarf, so viel von dem zu erhalten, was uns wichtig ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abend im Theater 2022

Thema: Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch

Auf unserem „Abend im Theater“ schauen wir über den eigenen Tellerrand unserer alltäglichen Arbeit und nehmen uns Zeit für grundlegende Gedanken und diskutieren gemeinsam. In diesem Jahr hat Ministerpräsident Daniel Günther zu unseren Gästen gesprochen. Die Veranstaltung musste mehrfach verschoben werden und fand schließlich unter 2G ++ Bedingungen statt. ALLE Gäste mussten sich einen offiziellen Testnachweis mitbringen.

Abend im Theater 2019

Thema: Blockchain

Das Potenzial der Blockchain-Technologie beschränkt sich nicht nur auf Anwendungen im Bereich der Kryptowährungen. Vielmehr erproben bereits breite Teile der Wirtschaft und Verwaltung Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie zur Steigerung der Effizienz – insbesondere in organisationsübergreifenden Prozessen. Herrn Prof. Gilbert Fridgen gelang es wie keinem Zweiten, die Blockchain-Technologie einfach zu erklären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abend im Theater 2018

Thema: Chaos: Die neue weltordnung

Vielen machen die derzeitigen Entwicklungen sorgen: viele Konflikte auf der Welt nehmen in atemberaubender Geschwindigkeit zu. Befinden wir uns in einem Zustand der Neuordnung der Welt oder müssen wir uns gar an das unberechenbare Chaos auf der Weltbühne gewöhnen? Das alles sind große Fragen, die wir mit der Auslandskorrespondentin Frau Dr. Antonia Rados diskutiert haben. 

Rückblick

Die Referenten der letzten Jahre

Prof. Dr. Joachim Krause
2022

Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der CAU zu Kiel

Daniel Günther
2022

Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein

Covid-19
2021

Spielverderber hoch drei

Covid-19
2020

Spielverderber

Prof. Dr. Gilbert Fridgen
2019

Professor für Wirtschaftsinformatik

Dr. Antonia Rados
2018

Auslandskorrespondentin

Dr. Gregor Gysi
2017

Vorsitzender der Partei der
Europäischen Linken

Dr. Markus Merk
2016

Weltschiedsrichter

Reiner Holznagel
2015

Präsident des Bundes der Steuerzahler

Weitere Referenten:
Referenten vor 2015

Impressionen der letzten Jahre

Fotos Theater Itzehoe: © Andreas Pankratz