Zum Inhalt springen

Mitgliedervorteil

Veranstaltungen

Informationsaustausch

Forum Marketing

In unserem Forum Marketing treffen sich die Marketingverantwortlichen unserer Mitgliedbetriebe. Begleitet wird das Forum wissenschaftlich von unserem Partner der FH Westküste mit dem INSTITUT FÜR REGIONALE MARKETINGFORSCHUNG UND BERATUNG.

Das waren unsere Themen:

Veralteter Shortcode. Verwende

UVUW Mitgliederversammlung

Datum: 12. Mai 2022
Uhrzeit: 16:30 - 17:30
Ort: Am Messeplatz, Husum

Digitales Themencafe – Erfahrungen mit der 25h Woche

Datum: 6. Mai 2022
Uhrzeit: 09:00 - 10:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Die Steuerberatungskanzlei Erich Erichsen aus Schenefeld lebt die 25 Stunden Woche.

Wie kommt man auf so eine verrückte Idee?!? Erich Erichsen: „Alles begann im Sommer 2019 mit einem Artikel von Lasse Rheingans zu seinem Buch „Die 5-Stunden-Revolution“. Es folgte im August der Download als Hörbuch und ein heißer Samstagnachmittag im Strandkorb und ich war nicht nur fasziniert über die Hör-Art das Buches, sondern es hatte mich vollends gepackt! Ich habe das Buch an diesem besagten Samstag in einem Rutsch durchgehört und sagte zu meiner Frau: „Das machen wir auch in der Kanzlei“.

Die Umsetzung folgte mit seinen Mitarbeitern in den nächsten Monaten. Es entstand ein Kanzleileitfaden, wie man in diesem neuen System miteinander zusammen arbeiten und umgehen möchte.

Absolute Digitalisierung und der Wille zur Automatisierung sind nach Erichsen die Basis dieses revolutionären Arbeitszeitmodells. Die Grundlagen gab es schon vorher in der Kanzlei. 2020 wurde gestartet.

Seit nunmehr 2 Jahren und 2 Monaten lebt die Kanzlei die 25h Woche. Es folgte mediale Aufmerksamkeit und eine eigene Dynamik des Themas.

Wir laden Sie ein, von sich von Herrn Erichsen in dieses Arbeitszeitmodell entführen zu lassen und von den Höhen und Tiefen bei der Einführung dieses Arbeitszeitmodells inspirieren zu lassen.

Mit dabei sein wird auch unser Geschäftsführer Sebastian Koch, um als Fachanwalt für Arbeitsrecht arbeitsrechtliche Fragen während der Veranstaltung zu beantworten.

Forum Personal – Online-Personalauswahl

Datum: 2. Mai 2022
Uhrzeit: 15:00
Ort: FH Westküste, Heide
Forum Personal
Diesmal wollen wir uns mit der Digitalisierung im Personalauswahlprozess beschäftigen. Dafür steht uns neben der Kompetenz der FH Westküste zusätzlich die Kompetenz der Nordakademie (Elmshorn) zur Verfügung.
15:00 Uhr Begrüßung: Ken Blöcker (UVUW) & Prof. Dr. Tim Warszta (WinHR)
Impulsvortrag 1: Prof. Dr. David Scheffer & Dirk Johannßen (NORDAKADEMIE) über die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz in Auswahlentscheidungen.
Impulsvortrag 2: Katharina Fuhrmann (WinHR) über die Entwicklung eines Anforderungsprofil-Generators.
Worldcafé: An den Tischen werden verschiedene digitale Auswahlinstrumente vorgestellt und deren Einsatz in der Praxis diskutiert.
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung.
Sie erwartet am 2. Mai 2022 neben zwei Impulsvorträgen aus der Wissenschaft ein spannender Austausch gemeinsam mit anderen Personalverantwortlichen aus der Region in der Fachhochschule Westküste in Heide.

 

Digitales Themencafe – Kritische Presseanfragen souverän meistern

Datum: 29. April 2022
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

In TV-, Radio- oder Print-Interviews sind Unternehmenssprecher:innen und Geschäftsführer:innen immer wieder konfrontiert mit kritischen oder suggestiven Fragen sowie Unterstellungen. Diese inhaltlich und rhetorisch souverän zu parieren und auf die eigenen Kernbotschaften zurückzukommen, ist die hohe Kunst.

In diesem einstündigen Kompakt-Webinar erhalten die Teilnehmenden Ideen, wie sie sich geschickt verhalten – etwa mit der richtigen Geisteshaltung, der „Positiven Einwand-Behandlung“ oder der „Brückentechnik“.

Forum Marketing – Ihre Marke als Wertschöpfungsfaktor

Datum: 26. April 2022
Uhrzeit: 15:00
Ort: FH Westküste
Forum Marketing

Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie: Prof. Arnd Zschiesche, Markensoziologe und seit Sommer 2021 Nachfolger von Prof. Hans-Dieter Ruge am Lehrstuhl für Marketing an der FH Westküste, wird über die unabänderlichen Prinzipien von Markenaufbau und Markenführung sprechen. Die Marke wird als soziales Phänomen in der Wirtschaftswelt erkennbar, das Soziale als eigentlicher hard-fact im Unternehmen deutlich. Zahlreiche Praxis-Beispiele verdeutlichen, warum Menschen auch im März 2022 immer noch Leistung(en) kaufen und keine Emotions – auch der beste Purpose ersetzt bisher noch keine Spülmaschine oder mäht uns den Rasen. Der Fokus muss konsequent auf die eigene Leistung gesetzt werden: Ein Vorgehen, welches generell im Mittelstand deutlich stärker verankert ist, weil sich hier Marketing und Kommunikation oftmals noch nicht komplett von der Wertschöpfungskette abgetrennt haben (im Gegensatz zum Marketing vieler Konzerne). Erfahren Sie, wie Sie Ihre Leistungen effizient in Szene setzen können und warum Vertrauen die einzig relevante Emotion für jede Marke ist.

stattdessen.

Bevorstehende Veranstaltungen:

Veralteter Shortcode. Verwende

Keine Veranstaltungen gefunden.

stattdessen.