Mitgliedervorteil
Veranstaltungen
Informationsaustausch
Forum Marketing
In unserem Forum Marketing treffen sich die Marketingverantwortlichen unserer Mitgliedbetriebe. Begleitet wird das Forum wissenschaftlich von unserem Partner der FH Westküste mit dem INSTITUT FÜR REGIONALE MARKETINGFORSCHUNG UND BERATUNG.
Das waren unsere Themen:
Veralteter Shortcode. Verwende In unserem nächsten Forum Marketing wollen wir uns diesmal mit den neuesten Entwicklungen im KI-Bereich beschäftigen. Die so genannten Foundation-Modelle (der prominenteste Vertreter ist ChatGPT) werden im Fokus stehen. Prof. Dr. Michael von Thaden (Professur für Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Statistik an der FH Westküste) wird erläutern, warum diese Modelle so erfolgreich sind und welche Anwendungen damit aktuell möglich sind. Gemeinsam mit Ihnen, Herrn Prof. Arnd Zschiesche (Professur für Marketing) und Oliver Franz (Institut für regionale Marketingforschung und Beratung) wollen wir anschließend versuchen Anwendungen im Bereich des Marketing zu erarbeiten. Haben Sie bereits ChatGPT für Marketingtexte ausprobiert? Was sind Ihre Erfahrungen? Wovor haben Sie Angst oder worauf freuen Sie sich bei Ihrer zukünftigen Marketingarbeit? Lassen Sie uns darüber sprechen! Als UVUW führen wir seit Jahrzehnten mit unserem gemeinnützigen Förderverein das Wirtschaftsplanspiel WIWAG bei uns in der Region durch. Wir möchten Schülerinnen und Schülern näher bringen, was es bedeutet ein mittelständisches Unternehmen zu leiten. Ökonomie, Ökologie und Soziales – welche inneren und äußeren Einflussfaktoren bestimmen über einen nachhaltigen Erfolg? WIWAG basiert auf einer interaktiven Unternehmenssimulation und verfügt über einen modularen Aufbau, so dass auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge schrittweise und umfassend erlernt werden. (weitere Infos: https://www.teacheconomy.de/planspiele/wiwag/ ). In der Vergangenheit haben wir die Planspiel ausschließlich bei den Unternehmen vor Ort durchgeführt. Zukünftig soll WIWAG auch in den Schulen gespielt werden können. Um innerhalb der Projektwoche eine Verzahnung von Theorie und Praxis herzustellen, wird eine Kooperation mit regionalen Unternehmen angestrebt. Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter könnten die Projektwoche in Form von übernommenen Themenlektionen oder als fiktive Investoren bei der Abschlussveranstaltung bereichern. Hierdurch ergeben sich Synergieeffekte für Schule und für die Wirtschaft, indem sich Unternehmen in Schule durch einen direkten Kontakt zu den Schülerinnen sowie Schülern präsentieren können und die Lernenden gleichzeitig Unternehmen kennenlernen. Diese Kooperationen sorgen für eine gegenseitige Vernetzung und stellt eine wesentliche Basis für die Nachwuchsgewinnung der Unternehmen dar. Gleichzeitig eröffnen sich ggf. neue berufliche Wege für die Schülerinnen und Schüler. In unserem Digitalen Themencafe am 28. April um 9:00 Uhr möchten wir Ihnen das Wirtschaftsplanspiel WIWAG einmal vorstellen.
stattdessen.Personalleiterschulung – „Urlaubsrecht – wer soll das noch verstehen!?“
Forum Marketing – Die Transformer kommen – ChatGPT: Anwendungen, Risiken und Limitationen
Digitales Themencafe – Mehrwert UV Kooperation Schule
Forum Personal – Recruitment Outside the Box: Unkonventionelle Wege der Fachkräftegewinnung
Digitales Steuerrecht – Mehr aktuelles Steuerrecht
Bevorstehende Veranstaltungen:
Veralteter Shortcode. Verwende Keine Veranstaltungen gefunden.
stattdessen.