Mitgliedervorteil
Veranstaltungen
Informationsaustausch
Forum Personal
In unserem Forum Personal informieren wir über aktuelle Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie Mitarbeiterbindung, Social Media Recruiting, Führung in Krisen oder Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Personalverantwortlichen der Mitgliedbetriebe tauschen sich nicht nur branchenübergreifend aus, sondern erarbeiten gemeinsam „Werkzeugkästen“ von Praktikern für Praktiker. Begleitet wird das Forum wissenschaftlich von unserem Partner der FH Westküste mit dem WinHR – Westküsteninstitut für Personalmanagement. Hier lesen Sie mehr.
Das waren unsere Themen:
Veralteter Shortcode. Verwende In der Ukraine tobt ein Krieg; dieser findet ebenfalls im Netz statt – und auch im Norden gibt es bereits Hacker-Angriffe. Die SHZ berichtet am 2. März 2022 über Angriffe auf Windräder über das „Ka-Sat“-Satelliten-Netzwerk. Fakt ist, dass die kritische Infrastruktur von Unternehmen geschützt werden muss. Viele Firmeninhaber machen sich darum aktuell Gedanken über Cyberkriminalität. Dieser Impulsvortrag beleuchtet genau, was Cyberkriminalität genau ist, welche Arten dazugehören und wie Sie sich davor schützen können. Thomas Holst und Thies Kracht, IT-Sicherheitsexperten der BT Nord, erklären, wie Unternehmen mit dem Thema umgehen sollten. Ferner berichten sie über aktuelle Maßnahmen des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein und Fördermöglichkeiten zum Schutz vor Cyberangriffen. Was wäre, wenn eine KI Fehler in Ihrem Produktionsablauf aufzeigen könnte? Was wäre, wenn Geschäftsprozesse papierlos und automatisiert ablaufen? Was, wenn „KI“ und „Digitalisierung“ nicht mehr abstrakte Wörter sind, sondern von Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern aktiv gelebt werden können? Das regionale Zukunftszentrum Nord (RZZ Nord), dessen Ansprechpartner Herr Prof. Dr. Kühn von der FH Kiel ist, hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen in diesem Themenfeld zu unterstützen. Das durch das BMAS geförderte, kostenlose Beratungsangebot umfasst u.a. ein Digitalisierungs- und KI-Assessment sowie auch eine vertiefte Beratung zur Identifikation von digitalen Anwendungsfällen. Zudem bietet das RZZ Nord interessierten Unternehmen einen Überblick über Angebote von Initiativen und Förderangebote. Weitere Informationen finden Sie ergänzend unter: www.zukunftszentrumnord.de im Digitalen Themencafe werden Nils Passau und Lutz von der Burchard (meteolytix GmbH, Kiel) zum Thema „Predictive Forecasting: Mit Daten und modernen Algorithmen zu schnellerer und präziserer Absatzplanung“ berichten. „Daten sind das neue Öl“ so lautet eine häufig genutzte Metapher. Doch wie lassen sich gute Daten gewinnen und wie kann man diese anschließend nutzen um präzise Prognosen zu erstellen und diese in eine gute Planung zu überführen? Nils Passau und Lutz von der Burchard geben Ihnen anhand von Praxisbeispielen von meteolytix einen Einblick in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz. Erfahren Sie worauf es aus Sicht der Dozenten ankommt und welche Vorteile sich durch den Einsatz moderner Algorithmik erzielen lassen.
stattdessen.Mitgliederversammlung Förderkreis
Förderkreis Vorstandssitzung
Digitales Themencafe – Cyberkriminalität
Digitales Themencafe – Digitalisierung durch Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung
Digitales Themencafe – Predictive Forecasting: Mit Daten und modernen Algorithmen zu schneller und präziser Absatzplanung
Bevorstehende Veranstaltungen:
Veralteter Shortcode. Verwende Keine Veranstaltungen gefunden.
stattdessen.