Mitgliedervorteil
Veranstaltungen
Informationsaustausch
Forum Personal
In unserem Forum Personal informieren wir über aktuelle Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie Mitarbeiterbindung, Social Media Recruiting, Führung in Krisen oder Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Personalverantwortlichen der Mitgliedbetriebe tauschen sich nicht nur branchenübergreifend aus, sondern erarbeiten gemeinsam „Werkzeugkästen“ von Praktikern für Praktiker. Begleitet wird das Forum wissenschaftlich von unserem Partner der FH Westküste mit dem WinHR – Westküsteninstitut für Personalmanagement. Hier lesen Sie mehr.
Das waren unsere Themen:
Veralteter Shortcode. Verwende Was wäre, wenn eine KI Fehler in Ihrem Produktionsablauf aufzeigen könnte? Was wäre, wenn Geschäftsprozesse papierlos und automatisiert ablaufen? Was, wenn „KI“ und „Digitalisierung“ nicht mehr abstrakte Wörter sind, sondern von Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern aktiv gelebt werden können? Das regionale Zukunftszentrum Nord (RZZ Nord), dessen Ansprechpartner Herr Prof. Dr. Kühn von der FH Kiel ist, hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen in diesem Themenfeld zu unterstützen. Das durch das BMAS geförderte, kostenlose Beratungsangebot umfasst u.a. ein Digitalisierungs- und KI-Assessment sowie auch eine vertiefte Beratung zur Identifikation von digitalen Anwendungsfällen. Zudem bietet das RZZ Nord interessierten Unternehmen einen Überblick über Angebote von Initiativen und Förderangebote. Weitere Informationen finden Sie ergänzend unter: www.zukunftszentrumnord.de im Digitalen Themencafe werden Nils Passau und Lutz von der Burchard (meteolytix GmbH, Kiel) zum Thema „Predictive Forecasting: Mit Daten und modernen Algorithmen zu schnellerer und präziserer Absatzplanung“ berichten. „Daten sind das neue Öl“ so lautet eine häufig genutzte Metapher. Doch wie lassen sich gute Daten gewinnen und wie kann man diese anschließend nutzen um präzise Prognosen zu erstellen und diese in eine gute Planung zu überführen? Nils Passau und Lutz von der Burchard geben Ihnen anhand von Praxisbeispielen von meteolytix einen Einblick in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz. Erfahren Sie worauf es aus Sicht der Dozenten ankommt und welche Vorteile sich durch den Einsatz moderner Algorithmik erzielen lassen. „Die Uhr tickt: Bestehende Entgeltumwandlungen sind ab 2022 zuschusspflichtig“ Für Arbeitgeber endet die Übergangsfrist aus dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) für bestehende Verträge am 31.12.2021. Dann muss auch bei vor 2019 abgeschlossenen Verträgen ein Zuschuss in Höhe von 15% auf den Entgeltumwandlungsbetrag gewährt werden. Doch ist das wirklich so oder gibt es Ausnahmen? Wie ist das Handling im Umgang mit den Mitarbeitern und den Versicherungsgesellschaften bzw. Pensionskassen? Und wie sieht es mit einer Haftung aus, wenn ich als Arbeitgeber diese gesetzliche Verpflichtung ignoriere? Fragen über Fragen, die von Herrn Klaus Decker gewohnt knackig beantwortet werden. Abgerundet wird das Thema mit einem Überblick über die weiteren relevanten Regelungen des BRSG sowie der Erfassung aller unternehmensindividueller Regelungen im Rahmen einer Versorgungsordnung/Betriebsvereinbarung. Veränderungen hier, „neue Normalität“ da. Die letzten 18 Monate haben Unternehmern und Mitarbeitern viel abverlangt. In jeder Hinsicht. Mittlerweile ist klar, dass die alte Normalität nicht mehr zurückkehren wird. Zu viel ist passiert bei Kunden und Partnern, dem Konsumverhalten der Kunden, bei uns Unternehmern selbst und auch bei den Mitarbeitern, weil wir heute vielfach anders arbeiten, neue Aufgaben übernehmen und uns auf neue Kundenanforderungen einstellen. Was bedeutet das für unser Unternehmen, uns Unternehmern und unsere Mitarbeiter? Wie bewältigen wir das gemeinsam? stattdessen.Digitales Themencafe – Digitalisierung durch Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung
Digitales Themencafe – Predictive Forecasting: Mit Daten und modernen Algorithmen zu schneller und präziser Absatzplanung
Digitales Themencafe – Die Uhr tickt: Bestehende Entgeltumwandlung sind ab 2022 zuschusspflichtig
Forum Personal – Gesundheitsorientierte Führung
Digitales Themencafe – Zurück zur Normalität – Der CHANGE als CHANCE
Erleben Sie in dem „besonderen“ Themencafe-Setting von CHANGE COACH Ulf Schilke (USc+p, coaching und consulting) und Nikolaus Meißner (Geschäftsführer MEISSNER EXPO GmbH), wie Sie mit einem Förderprogramm Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer gleichermaßen „mitnehmen“ in die Zukunft. Sehen Sie am lebenden Beispiel, dass Veränderung nicht nur Risiko bedeutet, sondern mindestens gleichermaßen auch Chance. Erfahren Sie, wie die MEISSNER EXPO GmbH neue Wege geht, um in einer sich stark verändernden Branche weiter attraktiv für Kunden und Mitarbeiter zu sein.Erfahren Sie, wie und wo Sie solche CHANCEN nutzen können, damit Sie und Ihr Team mit mehr Klarheit und Sicherheit in die Zukunft gehen.
Bevorstehende Veranstaltungen:
Veralteter Shortcode. Verwende Keine Veranstaltungen gefunden. stattdessen.