Zum Inhalt springen

Mitgliedervorteil

Veranstaltungen

Informationsaustausch

Forum Personal

In unserem Forum Personal informieren wir über aktuelle Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie Mitarbeiterbindung, Social Media Recruiting, Führung in Krisen oder Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Personalverantwortlichen der Mitgliedbetriebe tauschen sich nicht nur branchenübergreifend aus, sondern erarbeiten gemeinsam „Werkzeugkästen“ von Praktikern für Praktiker. Begleitet wird das Forum wissenschaftlich von unserem Partner der FH Westküste mit dem WinHR – Westküsteninstitut für Personalmanagement. Hier lesen Sie mehr.

Das waren unsere Themen:

Veralteter Shortcode. Verwende

Digitales Themencafe – Einfache Lösungen mit Microsoft 365

Datum: 22. Oktober 2021
Uhrzeit: 09:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

In unserem nächsten „Digitalen Themencafé“ möchten wir Ihnen den Trend Low Code näher bringen und zeigen, wie Sie die digitale Transformation damit im Unternehmen beschleunigen können.
Komplexe, teure und mäßig intuitive Branchensoftware gibt es genug, dachten sich die Gründer der EinfachMachen GmbH. Warum Digitalisierung nicht einfach machen und einfach machen?
Digitalisierung ist kein Hexenwerk und oftmals sind es einfache Probleme, dessen Lösung großen Mehrwert für Unternehmen bedeuten. Dafür brauch es nicht immer ein neues ERP System oder eine umfangreiche Beratung + Planungsprozesse. Einfach mal machen!
Mit ihren Dienstleistungen im Bereich der Low Code Softwareentwicklung und Prozessautomatisierung machen sich die jungen Unternehmer den Werkzeugkasten von Microsoft 365 für ihre Kunden zunutze. Binnen weniger Tage oder Wochen werden maßgeschneiderte Apps und Workflows entwickelt, die pragmatisch, schnell und kosteneffizient Mehrwert für die Partner schaffen. Die Lösungen werden gemeinsam mit Usern entwickelt, was Kreativität, Ausrichtung am Business Prozess und die Akzeptanz des digitalen Wandels fördert.

Digitales Themencafe – Erfolgsfaktor Prozesseffizienz

Datum: 17. September 2021
Uhrzeit: 09:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Viele haben in den letzten 1,5 Jahren ihre Sicherheitsreserven aufbrauchen müssen. Der Handlungsspielraum ist eng, es bleibt wenig Spielraum für Ineffizienzen und Fehler. Aber gerade weil Corona unser Leben an vielen Stellen umgekrempelt hat, ist gerade ein guter Moment, die eigenen Prozesse und Arbeitsweisen auf den Prüfstand zu stellen. Worauf man dabei achten sollte, und welche Wege gangbar sind, wird in diesem Vortrag diskutiert.

In diesem Vortrag geht es darum, Wege für kleine und mittelständische Unternehmen aufzuzeigen, wie sie trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die uns die Corona-Pandemie auferlegt, die eigenen Prozesse nachhaltig und effizient gestalten können.
 Was sind die relevante Prozesse in meinem Unternehmen?
 Wann sind sie effizient?
 Wie mache ich sie effizienter, wenn sie es bisher noch nicht sind?
 Wieso sollte ich jetzt in meine Prozesse Zeit und Geld investieren, wo andere Probleme weit dringlicher erscheinen?
Anhand dieser Leitfragen beleuchtet der Vortrag Prozesse aus einer pragmatischen Sicht, und erklärt, warum Prozessoptimierung „mit dem Rotstift“ selten nachhaltig ist. Stattdessen werden die Teilnehmer des Themencafes eingeladen, eine zielorientierte Sicht auf ihre Prozesse einzunehmen und die eigenen MitarbeiterInnen mit einer gehirngerechten Herangehensweise mit auf die Reise zu nehmen.

 

Digitales Themencafe – Entspannung leicht gemacht

Datum: 3. September 2021
Uhrzeit: 09:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Stress – wer kennt ihn nicht? Hier eine Deadline, dort ein Meeting und nach Feierabend wartet die Familie und der Haushalt.

Wie Sie Stress abbauen können und was helfen kann, Stress erst gar nicht entstehen zu lassen, erfahren Sie im 10. Digitalen Themencafe von Herr Benjamin Lipke (BKK VBU). Er wird Ihnen u. a. die Phileo App zur Förderung der Mitarbeiter-Gesundheit vorstellen.
Die App wurde von Gesundheitsexperten von 71 Betriebskrankenkassen entwickelt. Die Phileo App ist ihr persönlicher Gesundheitslose: mit verschiedenen Tools und Tipps zu den Themen Schlaf, Zeitmanagement, Entspannung und Achtsamkeit. Sie können auch bei Challenges mitmachen. Machen Sie mit und sagen Sie dem Stress den Kampf an.

Slow Down
In dieser 30 Minuten-Einheit lernen Sie unterschiedliche Entspannungstechniken kennen, mit denen Sie Ihren Alltag entschleunigen können.
Übungen zur Entspannung der Augenmuskulatur, die häufig durch die viele Bildschirmarbeit sehr angespannt ist, Lockerungsübungen für den verspannten Schulter- Nackenbereich, Atemtechniken zum Stressabbau und kurze Ausschnitte aus dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelrelaxation werden abwechslungsreich vorgestellt und ausprobiert.

Digitales Themencafe – Fördertöpfe Digitales

Datum: 30. Juli 2021
Uhrzeit: 09:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

In Zeiten von Corona wird uns in Deutschland wieder einmal bewusst, wie weit wir in der Digitalisierung zurückhängen. Obwohl die Digitalisierung in den nächsten Jahren wohl der wichtigste Baustein in jeder Behörde, jedem Unternehmen oder in privaten Haushalten sein wird, geht diese nur sehr schleppend voran. Dabei sind die ersten Schritte zu einem digitalen Unternehmen meist gar nicht so kompliziert. Um die Digitalisierung voranzutreiben hat der Bund mehrere Förderprogramme ins Leben gerufen. Um diese aber gezielt und nach IT-Sicherheitsrichtlinien und auch Datenschutzkonform anwenden zu können ist eine Digitalisierungsstrategie von entscheidender Notwendigkeit.

Digitales Themencafe – Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch Fürstenberg Institut GmbH

Datum: 28. Juli 2021
Uhrzeit: 09:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Und am 05.08.2021

Im Rahmen unseres nächsten „Digitalen Themencafes“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben die Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung des Fürstenberg Institutes kennenzulernen.

Viele Unternehmen – darunter auch Mitgliedsbetriebe des UVUW– nutzen die Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung des Fürstenberg Institutes, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter*innen optimal zu stärken und so die mentale Gesundheit ihrer Belegschaft zu verbessern. Nehmen Sie auch wahr, dass Ihre Mitarbeitenden durch die aktuelle Situation sehr belastet sind? Es scheint aktuell also ganz besonders wichtig, Mitarbeiter*innen zu stärken und Führungskräfte zu unterstützen.

Eine Übersicht zu den Key Facts senden wir Ihnen beigefügt. Gerne möchten wir Sie einladen, das Portfolio des Fürstenberg Institutes besser kennenzulernen. Unser Plus für Sie: abhängig von dem Interesse an der Dienstleistung stehen wir in den Startlöchern Ihnen ausgehandelte Sonderkonditionen anzubieten. Dieses Angebot gilt auch ausdrücklich für Betriebe unter 100 MA. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lernen Sie das Fürstenberg Institut kennen. Neben wertvollen Inforamtionen, gibt es auch die Möglichkeit Frau Susanne Tiedemann (Regionalleiterin Nord) vom Fürstenberg Institut Fragen zu stellen.

 

stattdessen.

Bevorstehende Veranstaltungen:

Veralteter Shortcode. Verwende

Keine Veranstaltungen gefunden.

stattdessen.