Zum Inhalt springen

7. Infrastrukturforum in Heide

Energiewende

von links: Doris Ipsen (UVUW), Mai-Inken Knackfuß (watt 2.0), Tobias Goldschmidt (Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein)

Schleswig-Holstein auf Rekordkurs: 27,3 TWh Ökostrom 2024 – Rückenwind für die Energiewende

Beim 7. Infrastrukturforum in Heide, ausgerichtet von der Initiative Energieküste, kamen führende Köpfe zusammen, um über Strategien zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu diskutieren. Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, hob die Relevanz langfristig belastbarer Infrastrukturen hervor.

Schleswig-Holstein setzt neue Maßstäbe: Mit beeindruckenden 27,3 TWh eingespeistem Ökostrom im Jahr 2024 erzielt das Bundesland einen neuen Rekord und untermauert seine Rolle als Vorreiter der Energiewende in Deutschland. Der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Biogas zeigt Wirkung – bei gleichzeitig deutlich verbesserter Netzintegration.

Schleswig-Holstein bleibt Exporteur sauberer Energie

Trotz steigender regionaler Nachfrage bleibt Schleswig-Holstein Netto-Exporteur erneuerbarer Energie – ein Rückgrat für die bundesweite Stromversorgung der Zukunft. Bereits heute liefert das Land einen bedeutenden Anteil des Grünstroms für den Industriestandort Deutschland – CO₂-frei, dezentral, planbar.

Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Neueste UVUW News

Neueste Pressemitteilungen

Bleiben sie auf dem laufenden