Zum Inhalt springen

Mitgliedervorteil

Veranstaltungen

Veranstaltung

Digitales Themencafé

Einmal im Monat wird es hier um branchenübergreifende aktuelle Themen gehen, z. B. Innovationen, Personal, Arbeits- und Steuerrecht etc. 

Das waren unsere themen:

Digitales Themencafe – No Code – Die Zukunft der Geschäftsanwendungen

Datum: 30. September 2022
Uhrzeit: 09:00 – 10:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Jedes Unternehmen steht vor gewaltigen Herausforderungen. Mitarbeiter, Kunden und Partner wünschen sich einen einfachen digitalen Zugang zu zentralen Geschäftsbereichen. Große Konzerne nehmen viel Geld in die Hand, um sich digital neu zu erfinden. Der Mittelstand droht auf der Strecke zu bleiben.

No Code vereinfacht das Programmieren von Anwendungen durch die Verwendung von vorgefertigten Bausteinen über ein grafisches User Interface. Die Vorteile: Das Programmieren kann auch durch nicht-technische Mitarbeitende umgesetzt werden, in den meisten Fällen ergeben sich durch die Verwendung von Bausteinen Zeit-, Ressourcen- und Kosteneinsparungen. Die Flexibilität von Anwendungen bei der Anpassung an sich verändernde Geschäftsprozesse erhöht sich und die verwendeten Bausteine bieten mehr Sicherheit als individuell programmierte Software.

Die Univelop GmbH ist ein norddeutsches Start-Up und hat eine auf No-Code basierende Simple Enterprise Platform entworfen. Firmen wie eon, Pohl-Gruppe, W:O:A, Schütt Holzbau zählen bereits zu den Kunden. Als Sieger des letzten Überflieger-Wettbewerbs durften sie ihre Idee sogar im Silicon Valley präsentieren.

Digitales Themencafe – Erstellung von betrieblichen Klimabilanzen

Datum: 26. August 2022
Uhrzeit: 09:00 – 10:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Digitales Themencafe – LNG Terminal Brunsbüttel

Datum: 29. Juli 2022
Uhrzeit: 10:00 – 11:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Digitales Themencafe – Energiewende – Ein Matratzenhersteller als Leuchtturmprojekt

Datum: 20. Mai 2022
Uhrzeit: 09:00 – 10:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Im nächsten Digitalen Themencafe wird Herr Heino Wulff (Wulff Med Tec GmbH) die Entwicklungsschritte seines Unternehmens hinsichtlich einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie darstellen.
Dabei greift die Versorgung von Strom, Wärme und Mobilität im Sinne der drei Sektorenkopplung ineinander. Die Steigerung des Autarkiegrades hat neben dem ökologischen Aspekt gleichfalls wirtschaftliche Vorteile, da das Unternehmen zunehmend unabhängig von steigendenden Energiekosten ist. Ebenfalls wird Herr Wulff das Thema Elektromobilität thematisieren, welches aufgrund der steuerlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein sehr attraktiver Weg der Mitarbeiterbindung und -wertschätzung sein kann.

Digitales Themencafe – Erfahrungen mit der 25h Woche

Datum: 6. Mai 2022
Uhrzeit: 09:00 – 10:00
Ort: Zoom
Digitales Themencafé

Die Steuerberatungskanzlei Erich Erichsen aus Schenefeld lebt die 25 Stunden Woche.

Wie kommt man auf so eine verrückte Idee?!? Erich Erichsen: „Alles begann im Sommer 2019 mit einem Artikel von Lasse Rheingans zu seinem Buch „Die 5-Stunden-Revolution“. Es folgte im August der Download als Hörbuch und ein heißer Samstagnachmittag im Strandkorb und ich war nicht nur fasziniert über die Hör-Art das Buches, sondern es hatte mich vollends gepackt! Ich habe das Buch an diesem besagten Samstag in einem Rutsch durchgehört und sagte zu meiner Frau: „Das machen wir auch in der Kanzlei“.

Die Umsetzung folgte mit seinen Mitarbeitern in den nächsten Monaten. Es entstand ein Kanzleileitfaden, wie man in diesem neuen System miteinander zusammen arbeiten und umgehen möchte.

Absolute Digitalisierung und der Wille zur Automatisierung sind nach Erichsen die Basis dieses revolutionären Arbeitszeitmodells. Die Grundlagen gab es schon vorher in der Kanzlei. 2020 wurde gestartet.

Seit nunmehr 2 Jahren und 2 Monaten lebt die Kanzlei die 25h Woche. Es folgte mediale Aufmerksamkeit und eine eigene Dynamik des Themas.

Wir laden Sie ein, von sich von Herrn Erichsen in dieses Arbeitszeitmodell entführen zu lassen und von den Höhen und Tiefen bei der Einführung dieses Arbeitszeitmodells inspirieren zu lassen.

Mit dabei sein wird auch unser Geschäftsführer Sebastian Koch, um als Fachanwalt für Arbeitsrecht arbeitsrechtliche Fragen während der Veranstaltung zu beantworten.

Bevorstehende Veranstaltungen:

There are no future events.