(von links: Leonie Mattlat, Haily Siedler und Felix Wolfsteller )
Am 21. Februar 2025 fand an der Fachhochschule Kiel das Landesfinale der StartUp-Challenge SH statt – ein beeindruckendes Event, das den Unternehmergeist und die Kreativität junger Talente in den Mittelpunkt stellte. Die besten Teams der vier Regionalfinale traten hier gegeneinander an, um ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren und die Jury zu überzeugen.
Besonders herausragte das Siegerteam Felix Wolfsteller, Haily Siedler und Leonie Mattlat vom Regionalen Berufsbildungszentrum Steinburg. Mit ihrer App, die den Inhalt des Kühlschranks erkennt, das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel im Blick behält und Rezeptvorschläge auf Basis der vorhandenen Vorräte macht, setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch. Die smarte Lösung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung brachte ihnen den Hauptpreis in Höhe von 3.000 Euro ein.
Der UVUW war nicht nur als Sponsor in den Regionalfinalen vertreten, sondern auch durch die aktive Beteiligung unserer Geschäftsführerin Doris Ipsen, die in den Regionalfinalen und im Landesfinale als Jurymitglied engagiert war. Ebenso haben einige unserer Mitgliedsunternehmen dieses zukunftsweisende Projekt unterstützt.
Wir gratulieren dem Team des Regionalen Berufsbildungszentrums Steinburg herzlich zu diesem verdienten Sieg und freuen uns, dass der UVUW Teil dieser inspirierenden Initiative ist, die den Austausch zwischen Wirtschaft und jungen Gründerinnen und Gründern fördert. Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und Ideen, die aus diesem kreativen Wettbewerb hervorgehen.
Der UVUW unterstützt die StartUp-Challenge SH. Dies bietet unseren Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit sich in den Jurys oder als Sponsoren zu engagieren. So entsteht gleichzeitig ein direkter Kontakt mit den talentierten jungen Nachwuchskräften. Wir als Unternehmensverband versuchen durch die Unterstützung der Projekte die Wirtschaft direkter mit den jungen Menschen zusammenzubringen.