Zum Inhalt springen

Archiv

Kategorie: Lesenswert

Ausbau B5 zwischen Wilster und Brunsbüttel

Diesmal geht die Sonne auf, nicht unter! Auch (Teil) Erfolge müssen gefeiert werden! Der Bund hat den Planungsauftrag für den Ausbau des zehn Kilometer langen B5-Abschnitts zwischen Wilster und Brunsbüttel erteilt. Auch die Finanzierung ist durch den Bund zugesichert worden. Seit Jahren weisen wir mit unseren Mitstreitern darauf hin, dass bis 2030 die Verkehre auf der Strecke deutlich zunehmen werden. Das Gutachten hält innerhalb der kommenden sieben Jahre eine Verdoppelung des Verkehrs auf bis zu 37.000 Fahrzeuge pro Tag für

Weiterlesen »

Zum Streit um die A23 – Westküste verharrt im Stillstand

„Die aktuelle Verkehrsprognose des Bundesverkehrsministeriums sagt der Westküste starke Verkehrszunahmen voraus. Es wird bundesweit ein überdurchschnittliches Wachstum straßenaffiner Güter erwartet, weshalb die Verkehrsleistung auf der Straße mit 54 % stärker ansteigen wird, als auf der Schiene mit 33 %. Zudem wächst der Studie zu Folge der motorisierte Individualverkehr in ländlichen Gebieten. Bei allen richtigen Bemühungen nach Alternativen, kann niemand ernsthaft bestreiten, dass wir einen schnellen Ausbau dieser viel befahrenen Pendlerstrecke brauchen. Derzeit sind 95.000 Kraftfahrzeuge auf der Strecke täglich unterwegs.

Weiterlesen »

Weiterbau der A20 wird nicht beschleunigt

Ken Blöcker, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste (UVUW) zur A20 im Wortlaut. Der schnelle Weiterbau der A 20: Das bleibt weiterhin nur eine Wunschvorstellung der Unternehmen der Region. Die Ampelkoalition in Berlin hat dem Bauprojekt in Berlin gestern kein überragendes öffentliches Interesse zugesprochen. Damit wird es für den Weiterbau der A 20 auch keine vereinfachten Verwaltungsverfahren geben.  „Die Unternehmer der Westküste können das nicht verstehen“, sagt Ken Blöcker Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe- Westküste: „Wir waren heute morgen sehr überrascht als wir

Weiterlesen »

Parlamentarierabend des UVUW – Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten

Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf andere Infrastrukturprojekte. Nach einer coronabedingten Zwangspause konnte der UVUW rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim diesjährigen Parlamentarierabend im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses in Kiel begrüßen. Neben Bundestagsabgeordneten von der Westküste waren auch zahlreiche Landtagsabgeordnete und Vertreter der Landesregierung sowie Bürgermeister der Einladung gefolgt,

Weiterlesen »

Verkehrsprognose bestätigt Notwendigkeit für Straßenbauprojekte wie A20

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat vor wenigen Tagen in Berlin die Ergebnisse der Verkehrsprognose bis ins Jahr 2051 vorgestellt. Die Studie sagt auch für die Westküste starke Verkehrszunahmen voraus. Der Güterverkehr nimmt grundsätzlich weiterhin stark zu. Hier wird insbesondere mit einer Zunahme zugunsten des Straßengüterverkehrs gerechnet, während Schiene und Binnenschifffahrt verlieren. Es wird ein überdurchschnittliches Wachstum straßenaffiner Güter erwartet, weshalb die Verkehrsleistung auf der Straße mit 54 % stärker ansteigen wird, als auf der Schiene mit 33 %. Zudem wächst

Weiterlesen »
75 JAHRE UVUW

Chancen für die Westküste nutzen

UVUW fordert notwendige Maßnahme

Seit fast einem Vierteljahrhundert gehört der Itzehoer Unternehmer Lutz Bitomsky dem Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) an; seit 19 Jahren ehrenamtlich an der Spitze des branchenübergreifenden Arbeitgeberverbandes. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in Husum zog Bitomsky eine sehr erfreuliche Bilanz des vergangenen Jahres.