Zum Inhalt springen

Archiv

Schlagwort: UVUW

Studiengang betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement gefordert

Die Fachhochschule Westküste macht sich auf den Weg zur nachhaltigen Hochschule. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) begrüßt den Weg und betont die Notwendigkeit von gut ausgebildeten Nachhaltigkeitsexperten für die Unternehmen in der Region. „Wir begrüßen und unterstützen den eingeschlagenen Weg der FH Westküste sich unter dem Dach des „Campus für Nachhaltige Entwicklung und Transformation“ auf den Weg zu einer ganzheitlichen nachhaltigen Hochschule zu machen“, stellte UVUW Vorstandsmitglied, Heider Unternehmer und ehemaliger FH-Absolvent Ulf Jörgensen nach der Sitzung des Vorstandes in

Weiterlesen »

UVUW sponsert Siegerpreise für Schüler*innen des WIWAG Planspiel

Was bedeutet es, ein mittelständisches Unternehmen zu leiten? Ökonomie, Ökologie und Soziales. Welche inneren und äußeren Einflussfaktoren bestimmen über einen nachhaltigen Erfolg? Im Rahmen der Projektwoche in der BFS III haben die Schülerinnen und Schüler das Unternehmensplanspiel WIWAG gespielt. Hierüber konnten sie erfahren, was es bedeutet, ein mittelständisches Unternehmen strategisch zu leiten. In enger Kooperation mit dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW e.V.) konnte die jährlich stattfindende Projektwoche in diesem Jahr eine deutliche Aufwertung erhalten. Diverse Unternehmen wie die GAB Umweltservice, die

Weiterlesen »

Planungsbeschleunigung von Infrastrukturvorhaben – Unternehmensverband nimmt Politik in die Pflicht

Ken Blöcker, Geschäftsführer des UVUW: „Wir freuen uns, dass dies das neue Tempo sein soll, an welchem sich die Bundesregierung für die Entwicklung von Infrastrukturprojekten messen lassen will. In Wilhelmshaven und Brunsbüttel ist es dem hohen politischen Druck, dem außergewöhnlichen Einsatz der Akteure vor Ort und der Beweglichkeit der Planungsbehörden zu verdanken, dass es gelungen ist binnen weniger Monate diese Hafeninfrastruktur in Wilhelmshaven und Brunsbüttel aufzubauen. Diesen politischen Druck und die damit ausgelöste Beweglichkeit von Planungsbehörden brauchen wir nun endlich

Weiterlesen »

Jedes fünfte Unternehmen erhält keine Energielieferverträge

Der branchenübergreifende Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) hat seine Mitgliedsunternehmen zur Energieversorgung befragt. Teilgenommen haben über 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die Situation des Westens Schleswig-Holsteins. Die Ergebnisse zeigen: Bei jedem dritten Unternehmen läuft der Stromvertrag und der Gasvertrag im 4. Quartal 2022 aus (Strom 32 %; Gas 28 %). Jedes fünfte Unternehmen bekommt von seinem Anbieter keine Folgeverträge angeboten (Strom: 18 %; Gas: 15 %). Die Mehrheit der Unternehmen (65 %)

Weiterlesen »

Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. als Gründungsmitglied geehrt

Bildunterschrift: Baumpflanzung zum 75-jährigen Mitgliedsjubiläum: Frank Schoppa (links, Geschäftsführer Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen e. V.); Michael Hentrich (stv. Vorstandsvorsitzender UVUW), Ken Blöcker (Geschäftsführer UVUW) und Jan-Peter Beese (Abteilungsleiter Gartenbau der Land-wirtschaftskammer S-H) Foto: Mario J. Wienert (BdBSH) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) ehrte den Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen für 75 Jahre Verbandsmitgliedschaft. Nach dem Kältewinter 1946 kam es zu einer Zusammenkunft der örtlichen Unternehmer. Dieser bildete den entscheidenden Anlass für den Zusammenschluss von Industrie und Handel

Weiterlesen »
75 JAHRE UVUW

Chancen für die Westküste nutzen

UVUW fordert notwendige Maßnahme

Seit fast einem Vierteljahrhundert gehört der Itzehoer Unternehmer Lutz Bitomsky dem Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) an; seit 19 Jahren ehrenamtlich an der Spitze des branchenübergreifenden Arbeitgeberverbandes. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in Husum zog Bitomsky eine sehr erfreuliche Bilanz des vergangenen Jahres.